MODUL II
Solarenergietechnik Seite 7
|
|
|
4. Auftragsplanung:
Handlungsanforderungen an Servicetechniker
Wie bereits erwähnt, besteht das übergeordnete Ziel der Weiterbildungsmaßnahmen
im Rahmen dieses Projektes darin, den Servicetechnikern alle Kenntnisse zu vermitteln,
die sie zu einer kompletten selbstständigen Auftragsabwicklung benötigen.
Um sämtliche Schritte einer solchen Auftragsabwicklung mit den Technikern
beispielhaft durchzuspielen, empfiehlt es sich, den Kurs in kleine Gruppen aufzuteilen
und jeder Gruppe eine Aufgabe zu geben in der Form der Abwicklung eines fiktiven
Kundenauftrages, z.B.: Planung und Realisierung einer Solaranlage für einen
vier Personen Haushalt.
Die Servicetechniker müssen nun zunächst in ihren Betrieben, d.h.
unter realen Bedingungen, möglichst viele Daten für die Realisierung
dieses Auftrages sammeln. Auf diese Weise lernen sie auch einzuschätzen,
ob überhaupt und in welcher Zeit ein solcher Auftrag bzw. Projekt in ihrem
Unternehmen realisiert werden kann. Besonderer Wert sollte darauf gelegt werden,
dass mit den Original-Herstellerunterlagen gearbeitet wird.
Es folgt eine Liste mit Handlungsanforderungen, die die Techniker in diesem
Zusammenhang beherrschen bzw. in der Lage sein sollten zu erfüllen:
- Herstellerunterlagen
über Sonnenkollektoren anfordern
- Solarregler von verschiedenen
Herstellern bestellen
- Unterschiedlichste Speicherhersteller
anschreiben
- Verschiedene hydraulische
Schaltbilder der Hersteller besorgen
- Verschiedene Institutionen
anschreiben, die fachkundigen Rat zum Einsatz von Solartechnik geben
- Sonderheft der Stiftung
Warentest über Brennwert- und Solartechnik anfordern
- Möglichkeiten
von staatlichen Förderungsmaßnahmen erkunden
- Unterlagen über
Emissionsminderung einholen und mit den eigenen Ergebnissen vergleichen
- Kollektorbauweisen
miteinander vergleichen
- Unterlagen vom Deutschen
Wetterdienst über Sonnenscheindauer und Globalstrahlung anfordern
- Planungsdatenblatt
zur Erhebung der Objektdaten für einen vier Personenhaushalt erstellen
bzw. ausfüllen
- Anlagenbauteile nach
Angaben des Herstellers zusammenstellen
- Musteranlage mit den
bereitgestellten Bauteilen zusammenbauen
- Fachberatung der Kollektorenhersteller
in Anspruch nehmen
- Eingesparte Brennstoffmengen
ermitteln
- Messeinrichtungen einbauen
und bedienen
- Temperaturen und Volumenströme
ermitteln, um den Wirkungsgrad des Kollektors mit den Herstellerangaben zu
vergleichen
- Messprotokolle führen
- Unterlagen zur Auslegung
von Pumpen- und Rohrnetzkennlinien von den Pumpenherstellern anfordern
- Messergebnisse der
einzelnen Kollektoren miteinander vergleichen
- Einbaurichtlinien der
einzelnen Kollektorhersteller mit Einbauvorschriften für Indach- und
Aufdachmontage besorgen
- Informationen über
Blitzschutz bei Solaranlagen vom Elektriker erfragen
- Checkliste für
die Installation von Solaranlagen