 |
Themen für computervermittelte
Schülerkommunikation im Jahre 2000
|
By the EDUVINET Team, 1999
Contribution to EDUVINET Didactically and Methodically:
Internet and Teaching
Während einer Tagung vom 7. bis 14. August 1999 in Moraira
(Spanien) diskutierte das EDUVINET -Team verschiedene Möglichkeiten, die
computervermittelte Kommunikation zwischen Schülern verschiedener Länder
Europas zu vertiefen.
- Wie bei den vorausgegangenen Versuchen in den Jahren 1997/98
und 1999 sollen die Schüleraktivitäten wieder um gemeinsame Themen
konzentriert werden. Das EDUVINET-Team ging davon aus, dass zumindest ein
Teil der vorgeschlagenen Themen mehr oder weniger intensiv im normalen Unterricht
an verschiedenen Schulen Europas behandelt wird - insbesondere bei Schülern/innen
über 16 Jahren.
- Diese können entweder individuell oder in kleinen Gruppen
jeweils ein Thema aus dem vorgeschlagenen Themenkatalog auswählen.
- Im Gegensatz zu den vorausgegangenen
Versuchen ist es aber diesmal notwendig, dass sich die Schüler/innen
bei der Bearbeitung ihres Themas intensiv im Internet oder durch andere Medien
bzw. im Unterricht informieren. Durch diese Vorarbeit soll das inhaltliche
Niveau oder Schülerbeiträge angehoben werden.
- Geplant ist auch, dass Schüler über nationale Grenzen
hinweg bereits während der Informations- und Vorbereitungsphase Kontakt
miteinander aufnehmen. Diese Kontakte sollen für alle auf dem EDUVINET
- Diskussionsforum sichtbar sein.
- Zuletzt ist geplant, die Ergebnisse der Schülerarbeiten
wiederum auf dem Internet zu präsentieren. Diese Phase sollte im Laufe
des Frühjahrs 2000 abgeschlossen werden.
- Es ist den Lehrern/innen freigestellt, ob sie - und wenn
ja - wie sie die Arbeiten ihrer Schüler/innen in eine allgemeine Bewertung
mit einbeziehen. Das Bewertungsschema, das von einigen
Mitgliedern des EDUVINET-Teams auf der Tagung in Moraira für Schülerarbeiten
entwickelt wurde, kann in diesem Zusammenhang vielleicht eine Orientierungshilfe
sein.
Der Themenkatalog für das Jahr 2000 ist in folgenden Sprachen
angefügt: